The system, consisting of the mobile rover Coyote III (left) and a stationary processing unit (right), can collect and sort lunar dust. In the future, resources such as oxygen and building materials ...
Thank you for your interest in DLR's website. We appreciate your questions and comments. Please be aware of the fact that replying to your mail by appropriate DLR staff may take some time because of ...
The system, consisting of the mobile rover Coyote III (left) and a stationary processing unit (right), can collect and sort lunar dust. In the future, resources such as oxygen and building materials ...
Am Dienstagabend, 4. November 2025, gegen 18:30 Uhr mitteleuropäischer Zeit, erreichte ein starker Sonnenflare die Erde. Ein ...
Das DLR hat die Entwicklung der Passagierzahlen mit Start beziehungsweise Ziel in den USA für den Zeitraum Januar 2024 bis ...
Dr. -Ing. Dimitrios Milakis wurde zum sechsten Mal in Folge unter die Top-2% der besten Wissenschaftlerinnen und ...
Die Copernicus-Sentinel-1-Mission besteht aus zwei identischen Satelliten, die sich auf derselben Erdumlaufbahn befinden und ...
Fahrzeuge aus der Ferne steuern: Ab dem 1. Dezember 2025 ist das in Deutschland auf öffentlichen Straßen möglich. Ab dann ...
Im Projekt SCOPE.efzn analysieren DLR-Forschende ausgewählte Energieszenarien. Damit schaffen sie die Arbeitsgrundlage, um im ...
Am 1. November 2025 hat Prof. Tina Comes die wissenschaftliche Co-Leitung des Instituts für den Schutz terrestrischer ...
Vom 22. bis 23. Oktober 2025 nahm das DLR-Institut für KI-Sicherheit unter Leitung von Prof. Frank Köster an der Future ...
Am 28. Oktober 2025 ist der Airbus A310 ZERO-G um 9:30 Uhr vom Flughafen Bordeaux-Mérignac gestartet, um Wissenschaftlerinnen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results